Guido Ruhe, einer der vier Bewerber um das Amt des Samtgemeindebürgermeisters Nord-Elm, wandte sich vor relativ kurzer Zeit an den Verein mit der Prüfbitte, ob er u. a. auf dem Hof der Mühle einen kleinen Bauernmarkt durchführen dürfte.

Nach kurzer Abstimmung im Vorstand gab es grünes Licht und die Vorbereitungen konnten beginnen. Da der Hauptzweck des Vereins dem Erhalt des Gruppendenkmals gilt und nicht der Durchführung von Wahlveranstaltungen, wurde allen vier Bewerbern signalisiert, dass sie das gleiche Recht hätten.

Recht schnell konnten einige Selbstvermarkter und Hobbykünstler gewonnen werden und so nahmen Elke Rosenblatt aus Lehre, Gudrun Dähnhardt aus Ahmstorf, Karsten Rademacher, Gabi Schröder, Axel Sachtleben und Carsten Seidel für die Räbker Wasserleitungsgenossenschaft aus Räbke mit kleinen Ständen an dem Event teil.

Der Förderverein sorgte für Bratwurst und Kaltgetränke und Dietmar Hoffmann und Ralf Lünse standen für Mühlenführungen bereit.

Der Markt begann um 16:00 Uhr, war insgesamt trotz der Corona-Bedingungen gut besucht. Gegen 18:00 Uhr gab es noch eine tolle musikalische Einlage: Peter und Gudrun Dähnhardt und Laurenz Aselmeier, alles Bandmitglieder der Irish Folk-Gruppe Ballydesmond, spielten sehr stimmungsvoll auf. Ein großer Applaus war ihnen nach jedem Stück sicher.
Der Wettbewerb um das wichtige Amt des Hauptverwaltungsbeamten der Samtgemeinde Nord-Elm scheint sehr fair zu verlaufen, denn zwei weitere Bewerber, nämlich Jörn Domeier und Andreas Kühne, waren ebenfalls lange Zeit mit ihren Ehefrauen auf dem Hof. Stefan Päschke befindet sich noch im Urlaub, sonst wäre der sicherlich ebenfalls von Frellstedt aus zur Mühle aufgebrochen.


